 
GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung, großer Hörsaal, Planckstr. 1, 64291 Darmstadt
Zum Einlass bitte Personalausweis mitbringen!
| Samstag 27.8.2011 | 15:00 - 15:45 Uhr | Die Urknallmaschine (auch für Kinder und Jugendliche geeignet) Prof. Johannes P. Wessels Universität Münster | 
| 16:00 - 16:45 Uhr | Moderne Beschleuniger: Werkzeuge der Forschung Dr. Jens Stadlmann GSI, Darmstadt | |
| Sonntag 28.8.2011 | 15:00 - 15:45 Uhr | LHC: Neue Dimensionen in der Teilchenphysik Prof. Hans-Christan Schultz-Coulon Universität Heidelberg | 
| 16:00 - 16:45 Uhr | Heißer als Tausend Sonnen: der Urknall im Labor Dr. Ralf Averbeck GSI, Darmstadt | |
| Samstag 3.9.2011 | 15:00 - 15:45 Uhr | Wieviele Dimensionen hat die Welt? Prof. Carlo Ewerz ExtreMe Matter Institute EMMI, GSI, Darmstadt & Universität Heidelberg | 
| 16:00 - 16:45 Uhr | Neutronensterne - Eine Reise in die Vergangenheit Prof. Jochen Wambach Technische Universität Darmstadt | |
| Sonntag 4.9.2011 | 15:00 - 15:45 Uhr | ALICE: Reise zum Urknall Dr. Kai Schweda GSI Darmstadt & Universität Heidelberg | 
| 16:00 - 16:45 Uhr | Dunkle Materie und Dunkle Energie Prof. Matthias Bartelmann Universität Heidelberg | |
| Samstag 10.9.2011 | 15:00 - 15:45 Uhr | Heißer als Tausend Sonnen: der Urknall im Labor Dr. Ralf Averbeck GSI, Darmstadt | 
| 16:00 - 16:45 Uhr | Teilchen, Antiteilchen und der kleine Unterschied Prof. Ulrich Uwer Universität Heidelberg | |
| Sonntag 11.9.2011 | 15:00 - 15:45 Uhr | Gottteilchen und Weltmaschine Prof. Harald Appelshäuser Universität Frankfurt | 
| 16:00 - 16:45 Uhr | Schwarze Löcher in Genf? Prof. Marcus Bleicher FIAS Frankfurt Institute for Advanced Studies & Universität Frankfurt | |